Hämmerle Gitarren

Angebote

Im Folgenden findest du eine Übersicht über die verschiedenen Bereiche meiner Arbeit. Ich hoffe, dir damit einen groben Überblick bieten zu können und womöglich bereits die eine oder andere Frage zu beantworten. Wenn nicht, darfst du mich jederzeit kontaktieren. Wie du mich erreichst, erfährst du auf meiner Kontaktseite.

slide 1
slide 1
slide 1
slide 1
slide 1
slide 1
slide 1
Image Slide 2
Image Slide 2
Image Slide 2
Image Slide 2
Image Slide 2
Image Slide 2
Image Slide 2
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Reparatur

Weder der beste Spieler noch das beste Instrument ist davor gefeit – wer leidenschaftlich musiziert, muss damit rechnen, dass sich die Gitarre irgendwann an der einen oder anderen Stelle abnutzt oder dass gar etwas zu Bruch geht. Glücklicherweise heißt das nicht automatisch, dass ein schmerzlicher Abschied bevorsteht und das Instrument seinen letzten Weg – nämlich den Weg in Richtung Wertstoffhof – antreten muss. Stattdessen besteht zumeist die Möglichkeit, die Dinge wieder in Ordnung zu bringen.

Auch bei einer Reparatur arbeite ich nicht nach Schema F, sondern berücksichtige die Begleitumstände und gehe individuell auf die Wünsche des Kunden. Das bedeutet, dass wir uns genau anschauen, was die Abnutzung bzw. die Beschädigung verursacht hat, inwiefern sich das durch entsprechende Instandsetzungsmaßnahmen zukünftig vermeiden lässt, was wir dem Instrument im Zuge der Reparatur außerdem Gutes tun können und dass wir dabei trotz allem im Rahmen des vereinbarten Budgets bleiben.

Gibst du dein Instrument in meine Obhut, greife ich auf bewährte und nachhaltige Instandsetzungsmaßnahmen zurück, damit du noch lange etwas davon hast. Zugleich ist es mir ein Anliegen, seinen Charakter nicht zu verfälschen. Solltest du also Angst haben, es danach nicht wiederzuerkennen, kann ich dich beruhigen. Wenn ich mit meiner Arbeit fertig bin, erwartet dich garantiert kein verhaltenes Kennenlernen, sondern ein freudiges Wiedersehen.

Ist es geschehen und deine Gitarre verlangt unweigerlich nach einer Reparatur? Dann nutze doch das Kontaktformular und schreib mir eine unverbindliche Nachricht. Alternativ kannst du mich auch in meiner Werkstatt besuchen oder mich telefonisch kontaktieren. Alle zugehörigen Informationen findest du hier:


Optimierung

Keine Frage, eine neue Gitarre hat ihren Reiz. Dennoch muss es nicht immer eine Neuanschaffung werden, wenn das aktuelle Instrument die Bedürfnisse des Spielers nicht (mehr) so richtig erfüllt. Zudem verfügt eine Gitarre häufig über einen emotionalen Wert, dem ein neues Instrument niemals gerecht werden könnte. In solchen Fällen ist eine Gitarren-Optimierung oft die richtige Entscheidung.

Doch auch wenn du mit deinem Instrument zufrieden bist, kann es nicht schaden, über eine Optimierung nachzudenken. Unmengen von Musikern würden staunen, wenn sie wüssten, wie viel ungenutztes Potenzial in ihrem Instrument schlummert.

Sicher, über kurz oder lang gewöhnt man sich an alle Eigenheiten – wenn man sie denn überhaupt jemals wahrgenommen hat. Allerdings können schon kleine Optimierungen die Bespielbarkeit dermaßen erleichtern, dass nicht nur die Spielfreude um ein Vielfaches steigt, sondern in gleichem Maße die Präzision. Nicht selten etwa unterschätzt man, wie viel besser eine Gitarre nach dem Entfernen störender Ecken und Kanten in der Hand liegt.

Wem ein sauberes Spiel mit weniger Kraftanstrengung noch nicht Argument genug ist, dem sei gesagt, dass eine optimierte Gitarre obendrein durch eine verbesserte Klangfülle sowie einen harmonischeren Zusammenklang der einzelnen Töne besticht. Somit profitiert das Instrument im Ganzen.

Alles in allem ist eine Gitarren-Optimierung also für jeden passionierten Gitarristen mindestens einen Gedanken wert. Es ist großartig, wenn du mit deinem Instrument zufrieden bist. Aber wer weiß, was damit außerdem noch alles möglich wäre? Und im Vergleich zu einer Neuanschaffung schonst du auf diese Weise nicht nur deinen Geldbeutel, sondern auch die Umwelt.

Wenn dich das überzeugt hat, dann nutze doch das Kontaktformular und schreib mir eine unverbindliche Nachricht. Alternativ kannst du mich auch in meiner Werkstatt besuchen oder mich telefonisch kontaktieren. Alle zugehörigen Informationen findest du hier:


Neubau

Nicht wenige Musiker träumen davon, eines Tages ein Instrument in Händen zu halten, das durch und durch ihren individuellen Vorstellungen entspricht – ein Unikat, das perfekt auf sie zugeschnitten ist. Und auf genau diesen Punkt lege ich meinen Fokus, wenn ich mit der Arbeit an einer neuen Gitarre beginne: Das Instrument soll an den Menschen angepasst sein, nicht umgekehrt.

Demnach nehmen wir uns im Vorfeld ausreichend Zeit, all deine Wünsche und Vorstellungen detailliert zu besprechen. Hier wird nichts dem Zufall überlassen.

Meine Gitarren entstehen komplett in Handarbeit, sind absolute Einzelstücke und werden mithilfe traditioneller Handwerksmethoden, angereichert mit den besten Aspekten des modernen Gitarrenbaus, gebaut. Hierbei greife ich auf keinerlei vorgefertigte Teile zurück.

Du hast die Wahl zwischen zwei unterschiedlichen Gitarrentypen. Zum einen einer Klassikgitarre in spanischer Bauweise nach Antonio de Torres oder Robert Bouchet, bei der besonders die aufwendige, aber akustisch optimale Schellackpolitur hervorzuheben ist.
Auf der anderen Seite kannst du dich für eine Westerngitarre entscheiden. Deren traditionelle Bauweise im Stil der großen Klassiker hat sich bereits etwa 100 Jahre bewährt. Unverkennbare Merkmale stellen hier natürlich das X-Bracing der Decke oder der V-Anschäfter am Kopf dar. Darüber hinaus werden Hals und Korpus mit einem Schwalbenschwanz verbunden. All das trägt dazu bei, dass die Westerngitarre durch Langlebigkeit glänzt und bei Bedarf gut zu reparieren ist. Erwähnenswert ist außerdem die durch Handpolitur äußerst dünne Nitrolackierung.

Aber egal, wofür du dich entscheidest: Letztendlich soll das Ergebnis vor allem deinen Bedürfnissen entsprechen. Wie bereits erwähnt wird jede meiner Gitarren an die Ansprüche des Spielers angepasst. Bei der Planung berücksichtige ich daher beispielsweise Faktoren wie die Größe der Hände sowie die Stärke des Anschlages.
Ein böses Erwachen ist folglich ausgeschlossen. Stattdessen darfst du dich darauf freuen, dass dein Traum vom eigenen, individuellen Instrument endlich Wirklichkeit wird.

Habe ich dein Interesse geweckt? Dann nutze doch das Kontaktformular und schreib mir eine unverbindliche Nachricht. Alternativ kannst du mich auch in meiner Werkstatt besuchen oder mich telefonisch kontaktieren. Alle zugehörigen Informationen findest du hier:

Zurück Beitrag

© 2025 Hämmerle Gitarren

Thema von Anders Norén